Münster erleben

Wenn Sie uns besuchen möchten, sollten Sie vielleicht einmal ein Wochenende oder ein paar Tage in Münster einplanen. Wir versprechen Ihnen, es lohnt sich.
„In Münster regnet’s oder es läuten die Glocken und wenn beides zusammenfällt ist Sonntag“, behaupten die alten Münsteraner. Glauben Sie es nicht. Wie sonst hätte Münster 2004 beim internationalen LivCom-Award in Kanada als erste deutsche Großstadt den Titel „Lebenswerteste Stadt der Welt“ gewinnen können?
Die große Zahl der Kirchen dürfte für dauerhaftes Läuten sicherlich ausreichen, die Menge des Niederschlages liegt dagegen eher unter dem bundesdeutschen Durchschnitt.
Fahrräder - eines der Wahrzeichen Münsters
Aber so sind sie, die Münsteraner: Zu viele Auszeichnungen, Ehrungen und Superlative sind ihnen suspekt. Hier bleibt man lieber bodenständig. Dabei hat Münster durchaus einige Superlative zu bieten.
Einer wird Ihnen bei einem Stadtbummel gleich ins Augen fallen: Die Stadt des Westfälischen Friedens ist zugleich Deutschlands Fahrrad-Hauptstadt. Kein Wunder, dass am Hauptbahnhof auch das größte Fahrradparkhaus Deutschlands steht. Mit der Promenade, dem ehemaligen Befestigungsring um die Stadt, haben Münsters Leetzen-Ritter, sogar ihren eigenen Fahrrad-Highway.


Der Prinzipalmarkt – Münsters Gute Stube
Stellt echte Anforderungen an Segler – der Aasee
Wer Kunst lieber an der frischen Luft genießt, hat auch hierzu ausgiebig Gelegenheit. Seit 1978 präsentiert Münster alle zehn Jahre Skulpturen namhafter Künstler sowie von Newcomern in der gesamten Innenstadt. Viele dieser Skulpturen wurden in den vergangenen Jahrzehnten von der Stadt, den Bürgern, der Industrie und der Wirtschaft angekauft.
Alle zu besichtigen, würde den Rahmen Ihres Kurzurlaubs sprengen. Aber einige werden Ihnen auf Ihren Entdeckertouren, etwa mit dem offenen Doppeldeckerbus oder mit dem Elektro-Fährbus auf dem Aasee sicherlich begegnen.


Das Kunstmuseum Pablo Picasso im Druffelschen Hof
Also hoffentlich bis demnächst. MS Reisemobile und Münster freuen sich auf Sie.